Deweko.org hat ein spezialisiertes Tool, die Wetter Gefahren Matrix, entwickelt, das eine detaillierte Analyse und Bewertung von meteorologischen Risiken ermöglicht. Dieses System übersetzt komplexe Wetterdaten in eine verständliche und direkt handlungsorientierte Gefahreneinschätzung. Es nimmt dabei diverse Wettereinflüsse wie Nebel, Gewitter, Starkregen, Schnee, Glatteis oder Sturm genau unter die Lupe.
Mithilfe eines eigens entwickelten Algorithmus werden diese einzelnen Parameter bewertet und zu einem umfassenden Gefahrenprotokoll zusammengeführt. Die methodische Grundlage für diese Analyse ist robust: Die Matrix berechnet Wahrscheinlichkeiten für das Eintreten kritischer Wetterereignisse. Dazu greift sie auf die MOSMX-Vorhersagen (Model Output Statistics Mix) des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zurück und kombiniert diese mit aktuellen Wettermodellrechnungen von Open Meteo.

Das Ergebnis ist ein mehrteiliger Bericht, der den Nutzern eine schnelle Orientierung bietet. Er enthält eine klare Lageeinschätzung, die konkrete Handlungsempfehlungen gibt, wie beispielsweise „beobachten – punktuelle Maßnahmen bereithalten“. Ergänzt wird dies durch eine detaillierte Bewertung & Maßnahmen-Sektion sowie eine transparente Aufschlüsselung der Einzelparameter & Erklärung, die zeigen, wie stark einzelne Faktoren zur Gesamtgefahr beitragen. Ein einfacher Zeitverlauf visualisiert zudem die Entwicklung der Gefahrenlage.
Von besonderer Bedeutung ist der generierte Lagebericht, der vor allem für Veranstalter eine tragende Rolle spielt. Ob für Open-Air-Konzerte, Sportevents oder Märkte – dieser Bericht dient als fundierte Entscheidungsgrundlage. Er versetzt Organisatoren in die Lage, Risiken für Besucher und Personal präzise einzuschätzen und rechtzeitig über notwendige Sicherheitsmaßnahmen bis hin zu einer möglichen Absage zu entscheiden.



