Zwischenhocheinfluss sorgt am Wochenende zunächst für ruhiges und kaltes Frühwinterwetter. Lediglich im Süden Deutschlands beeinflusst anfangs ein Mittelmeertief das Wettergeschehen. Sonntag wird das Hoch durch Tief ULF südostwärts abgedrängt. Erste Wolken künden im Westen das Tief an, an den Küsten frischt der Wind böig auf.

Etwas Schnee an den Alpen… sonst meist eine klare Nacht zu Samstag
An den Alpen lassen die Schneefälle am Abend und in der Nacht zu Samstag, ausgelöst vom Mittelmeertief, allmählich nach. An den Küsten können noch einzelne Schauer fallen. Sonst ist es oft gering bewölkt oder klar, allerdings kann sich Nebel und Hochnebel bilden. Es wird bis auf wenige Ausnahmen frostig. Die Nachtwerte liegen bei -4 bis -9 Grad, über Schnee teils unter -10 Grad. Lediglich im Norden in Küstennähe und auf den Inseln bleibt es durch die warme Nordsee bei +1 Grad frostfrei.
Oftmals freundliches Samstagwetter, aber es ist kalt geworden!
Der Samstag präsentiert sich dann für alle meist freundlich. Im Alpenvorland können letzte Flocken vom Himmel fallen, und auch an der Nordsee schaut vielleicht der ein oder andere Schauer bei Ihnen vorbei. Sonst müssen wir uns zunächst mit Nebel herumärgern. Nach deren Auflösung ist es aber meist sonnig und trocken. Da wo sich Hochnebel hält (Hallo Süddeutschland!) kommen wir wohl nicht über -2 Grad hinaus, der Niederrhein hingegen erfreut sich bei Sonnenschein an +5 Grad. Der aus südlichen Richtungen wehende Wind ist meist schwach unterwegs, nur im Nordwesten weht er auch mäßig mit der ein oder anderen starken Böe.
In der Nacht zu Sonntag ziehen westlich des Rheins erste Wolken auf, in Richtung Benelux und an der Nordsee können Sie am Morgen erste Schneeflocken bewundern. Schnell wird dieser aber zu Regen mit möglicher Glättegefahr. In den anderen Bereichen ist es gering bewölkt oder klar. Es muss erneut mit Nebel oder Hochnebel gerechnet werden. Es kühlt auf 0 bis -10 Grad ab, bei Aufklaren über Schnee sind auch Temperaturen unter -10 Grad nochmals möglich.


Ein neues Tief macht sich bemerkbar, es bringt in der Folge etwas Milderung!
Am Sonntag in der Westhälfte zunehmend stark bewölkt und es ziehen Niederschläge herein. Diese fallen teilweise als Schnee, teilweise als Regen. Örtlich muss mit Glatteis gerechnet werden. In der Osthälfte bleibt es meist noch trocken und nach örtlicher Nebelauflösung oft auch sonnig. Wir erreichen -2 bis +4 Grad, am Nordrand der Mittelgebirge (also bei mir im südlichen Münsterland) und an der Nordseeküste muss mit starken bis stürmischen Böen aus südlichen Richtungen gerechnet werden.
In der neuen Woche wird es etwas milder, wir müssen aber immer wieder mit Niederschlägen rechnen, die nur noch in den höheren Lagen als Schnee fallen.


Das Redaktionsteam von der DEWEKO wünsche Ihnen einen guten Start ins Wochenende!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar