Zum Inhalt springen
  • Deweko Wetterkarten
  • DeWeKo Wetterwarnungen
  • Regenprognose
  • DeWeKo Vorhersage
  • Unser Team
  • Wetter aus der Redaktion
  • Sturmprognose
  • Wetter Gefahren Matrix
DeWeKo
DeWeKo
  • Deweko Wetterkarten
  • DeWeKo Wetterwarnungen
  • Regenprognose
  • DeWeKo Vorhersage
  • Unser Team
  • Wetter aus der Redaktion
  • Sturmprognose
  • Wetter Gefahren Matrix
DeWeKo
DeWeKo
9b93df4a 9b34 4e87 9956 f76ed5fe72b6

Marcus Rohloff

Meteorologe

  • m.rohloff@wetterzentrum-nrw.de
  • https://wetterzentrum-nrw.de
  • Experience:10

Marcus Rohloff

Meteorologe

Das Wetter spielt in meinem Leben schon seit meinen Kindertagen irgendwie eine große Rolle. Besonders die Gewitter haben schon immer eine gewisse Faszination in mir geweckt, auch wenn diese anfangs einer meiner größten Ängste waren. Ich erinnere mich noch gut daran, dass ich mich als Kind bei einem Gewitter meistens immer unter der Bettdecke verkroch oder zu meiner Mutter floh und hoffte, dass es schnell vorbei zog. Ich hatte furchtbare Angst, vor allem vor dem Donner, den ich als Kind irgendwie auch immer viel intensiver wahrgenommen hatte als wie ich ihn heute wahrnehme. Umso unglaublicher ist es eigentlich, dass ich mit der Gewittersaison 2025, nun schon achtzehn Jahre als Gewitterjäger und Wetterfotograf in Deutschland und dem angrenzenden europäischen Ausland unterwegs bin. Aus dem Hobby ist natürlich längst eine Leidenschaft geworden, aus dem Interesse an Gewittern wuchs das Interesse am gesamten Feld der Meteorologie. Es ist ein fester Teil meines Lebens geworden.

Meine ersten Berührungspunkte mit dem Thema Sturmjäger hatte ich damals, wie viele andere meiner Kollegen tatsächlich auch, durch den Film “Twister”. Ich muss allerdings ehrlich gestehen, dass mir zu dieser Zeit noch gar nicht klar war, dass genau dieser Film dafür sorgen sollte, dass diese Leidenschaft einige Jahre später ein wesentlicher Bestandteil meines Lebens werden würde und ich mich voll und ganz der Faszination Gewitter und der Meteorologie verschreiben werde. Tatsächlich dauerte es auch noch ein paar weitere Jahre bis zu meiner ersten Gewitterjagd. In dieser Zeit versuchte ich mir, über diverse Bücher so viel meteorologisches Grundwissen und vor allem Wissen über Gewitter und Tornados anzueignen, wie es damals eben möglich war (Internet war zu dieser Zeit noch eine ziemlich teure Angelegenheit). Immer wenn ein Gewitter aufzog, beobachtete ich dieses über das Fenster von unserem Dachboden und machte mit meiner kleinen Digitalkamera, welche es gerade mal auf – ich meine mich zu erinnern – 2 Megapixel brachte, Bilder der aufziehenden Gewitterzellen.

Als dann im Januar 2007 das verheerende Orkantief “Kyrill” über Deutschland hinweg zog, kam es entlang der Kaltfront zu Gewittern mit heftigen Orkanböen. Eine solche Kraft der Elemente hatte ich bislang noch nie erlebt, ich war absolut fasziniert aber gleichzeitig auch so erschrocken über die Wucht, mit der dieses Orkantief über unser Land hinweg zog. In den Tagen danach recherchierte ich viel im Internet, nach Zahlen und Daten und eben auch nach Orten, wo der Orkan noch überall für Verwüstung gesorgt hatte. Dabei stieß ich dann auf eines der größten Internetforen für Sturmjäger aus Deutschland und Europa. Hier fand ich dann nicht nur viele Berichte zum Orkantief, sondern auch viele weitere spannende Bildberichte und informative Beiträge rund um die Meteorologie und vor allem der Gewitterjagd und erfuhr, dass es in Deutschland sogar einen eingetragenen Verein für Sturmjäger gab.

Heute, Achtzehn Jahre später, blicke ich auf viele spannende Jahre zurück, in denen ich viele nette Bekanntschaften mit Gleichgesinnten machen durfte. Aus einigen davon sind sogar richtig gute Freundschaften entstanden, die bis heute halten. Ebenfalls durfte ich in all den Jahren einige spektakuläre Unwetter, wie z.B. die berüchtigte Superzelle bei Heinsberg vom 21. Juli 2009 oder das schwere Pfingstunwetter vom 9. Juni 2014 erleben sowie aber leider auch tragische Wetterkapriolen wie z.B die zerstörerische Jahrhundertflut vom 14. / 15. Juli 2021 dokumentieren, welcher leider auch wir, meine Familie und ich, zum Opfer fielen.

  • Datenschutz
  • Faktenprüfung
  • Richtlinien der Publikation
  • Impressum
  • DeWeKo News Hub